Auf der Display Week im Frühjahr dieses Jahres beschäftigen Sich die Mitglieder des DFF mit drei Themen: Start-ups und Nachwuchs, Quantenmaterialien und der Ersatz von PFAS in modernen Displays.
„Start-ups sind wichtig im Ökosystem der Display-Branche“
Auf der diesjährigen Display Week beschäftigten sich die Mitglieder des DFF mit drei Themen: Start-ups und Nachwuchs, Quantenmaterialien und der Einsatz von PFAS in modernen Displays. Im Interview erklärt Dr. Armin Wedel vom DFF unter anderem, warum gerade Start-ups für die Displayindustrie so wichtig sind.
Die Displayqualität entlang der Wertschöpfungskette
Die unterschiedlichen Aspekte der Displayqualität diskutierten die Experten des DFF auf dem 2. Focus Meeting bei Admesy B.V. in Ittervoort, Niederlande. Dabei kommt es zum einen auf die eingesetzte Messtechnik an, aber auch wie sich die Auflösung eines Displays definieren lässt.
Displays: Arbeitsgruppe „Halo“ will Standard für Lieferkette definieren
Das Blooming, oder „Halo-Effekt“, beeinträchtigt die visuelle Qualität von Displays. Eine Arbeitsgruppe will deshalb eine Testmethode entwickeln und einen Standard für Displays erarbeiten.
HALO-Blooming im Fahrzeug
Die Experten des DFF – Global Network for Display Professionals entwickeln eine Testmethode zum Blooming (HALO-Effekt), die vor allem für Autohersteller und deren Zulieferer interessant ist. Doch nicht alle Display-Typen sind von dem Phänomen betroffen.
Wir werden eine Konsolidierung erleben
Die Spezialisierung, die zu immer individuelleren Anwendungen und Bauteilen führt, fällt uns jetzt auf die Füße. Wir brauchen wieder mehr Generalisierung und mehr universell und besser verfügbare Komponenten, findet Klaus Wammes im Interview.
Displayoberflächen und HALO-Blooming
Auf dem zweiten Summit Meeting des Deutschen Flachdisplay-Forums (DFF) ging es um Themen wie Displayoberflächen oder HALO-Blooming. Bei beiden stehen die Testmöglichkeiten im Mittelpunkt.
Auf der Display Week war von Lieferengpässen keine Rede
Lieferketten-Probleme, neue Display-Techniken, eine europäische Display-Fertigung und Displays im Fahrzeug. Und dann sind da noch die gefährlichen PFAS. Das Deutsche Flachdisplay Forum (DFF) berichtet von der SID, aber auch von den problematischen PFAS.
Willkommen zum Feuerwerk an Innovationen
Nach einem Internet-Intermezzo in 2021 trifft sich die Community für professionelle Displays am 22.–23. Juni wieder persönlich. Die »edC 2022« bietet spannende und innovative Themen in neun Keynotes, 47 Vorträgen plus Poster-Session – und Chancen für die Diskussion und das Eruieren neuer Projekte.
Neue Display-Technologien für bessere Nutzererfahrungen
Mit einem haptischen Feedback und piezoelektrischen Elementen können Nutzer auf einem Display eine physikalische Tastatur fühlen. Die Teilnehmer diskutierten auch über die PFAS-Einschränkungen für die Display-Branche.